skip_navigation
Aktuell keine Lehrveranstaltungen
TitelAutorJahr
TitelAutorJahr
LaufzeitMärz/2023 - Dezember/2023
Projektleitung
  • Waltraud Grillitsch
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Paul Amann
  • Adrijana Car
  • Melanie Erlacher
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • Christina Anna SVETINA
  • Verena Komposch
  • Jirina Egarter
  • Sandra Ofner
  • Anna Maria Orasch
  • Christine Pichler
  • Viktoria Scariano
  • Jörg Störzel
  • Bernd Suppan
  • Vid Svara
  • Mario Wehr
  • Hans Wilhelm Turadj ZARINFAR
  • Anita Mitterdorfer
  • Anna-Theresa Mark
  • Michael Alexander Suppanz
  • Magdalena Collins
  • Adilet ALYMBEKOV
  • Alice SUWANNA-FREWAT
  • Victoria Valentina FORTUNAT
  • Caroline STEINTHALER
  • Almuth Eva Schindler-Künnert
  • Annika KASPURZ
  • Markus Franz Kurt SCHÜSSLER-KALT
  • Gerald Zebedin
  • Vanessa Berger
  • Ilja Svetnik
  • Narciso PEER
  • Rene Heimo SCHMIDT
  • Franziska KOHL
  • Tamara KRIVOKUCA
  • Hana NASIC
  • Niklas PASTERK
  • Paule Ange CHEDJOU MATSINGANG
  • Andreas GRUBER
  • ForschungsschwerpunktKinderforschung, Jugendforschung
    Studiengänge
  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Disability und Diversity Studies
  • Electrical Energy und Mobility Systems
  • Engineering und IT - Allgemein
  • Gesundheitsberufe
  • Soziales
  • ForschungsprogrammKinder- und Jugenduniversitäten
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • OeAD - Österreichischer Austauschdienst
  • Die Kinder- und Jugenduniverstiät der FH Kärnten geht bereits in die 4. Runde. Neu ist das Angebot eines Sommerprogramms für Kinder- und Jugendliche.

    • OeAD - Österreichischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
    LaufzeitFebruar/2020 - November/2020
    Projektleitung
  • Christian Werner Erich Oswald
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Helmut Richard Arnold
  • Christoph Martin Erlacher
  • Christina Leitner-Intering
  • Angelika Mitterbacher
  • Kathrin Stainer-Hämmerle
  • Bernd Suppan
  • Christina Unterluggauer
  • Marvin Hoffland
  • Ulf Erich Scherling
  • Ruth Hechtl
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • Katarina Fürst
  • Mario Wehr
  • Birgit Münzer
  • Jessica Pöcher
  • Martina Pruckner
  • Waltraud Grillitsch
  • Martina Preiml
  • Alexander Elbe
  • Vera Seyer
  • Katharina Salzmann
  • Elisabeth Christine Kogelnik
  • Christine Pichler
  • Adrijana Car
  • Zala PUSNIK
  • Maria Wakounig
  • Anna Maria Orasch
  • Jacqueline Kaubek
  • Melanie Breznik
  • Josef Zwatz
  • Paul Amann
  • Johanna Außerdorfer
  • Stephanie Bergmann
  • Melissa Nadine Jergatsch
  • Andreas Daniel Hartl
  • Selina Magdalena Pirker
  • Gerald Poscheschnik
  • Marie Theres MITTERBERGER
  • Shila SCHWITZER
  • ForschungsschwerpunktBildungsforschung
    Studiengang
  • Soziales
  • ForschungsprogrammKinder- und Jugenduniverstitäten
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
  • Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität voraussichtlich verfolgt (Ausschreibung bleibt abzuwarten):

    Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
    • Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
    • Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
    • Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen

    LaufzeitMai/2018 - Juni/2021
    Homepage Go2 Benelux & Scandinavia
    Projektleitung
  • Erich Alois Hartlieb
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Katja Steinhauser
  • Thomas Saier
  • Karin Irlacher
  • Manuel Beißer
  • Andrea Ottacher
  • Anna Maria Orasch
  • Michael Schnabl
  • Sophia Millonigg
  • ForschungsschwerpunktInternationale Beziehungen
    Studiengang
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • ForschungsprogrammINTERREG VA SI-AT
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Interreg SI-AT
  • The main objective was to increase the number of internationally oriented SMEs in cross-border areas. Go 2 Benelux & Scandinavia represented a common approach for supporting the internationalization of SMEs through joint cross-border initiatives as well as the development of common smart services. The project aimed at facilitating internationalization, smart specialization, and cross-border learning and competence development by developing transnational linkages between SME networks, clusters, and other specialized research and innovation nodes – for the benefit of their members.

    LaufzeitMärz/2023 - Dezember/2023
    Projektleitung
  • Waltraud Grillitsch
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Paul Amann
  • Adrijana Car
  • Melanie Erlacher
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • Christina Anna SVETINA
  • Verena Komposch
  • Jirina Egarter
  • Sandra Ofner
  • Anna Maria Orasch
  • Christine Pichler
  • Viktoria Scariano
  • Jörg Störzel
  • Bernd Suppan
  • Vid Svara
  • Mario Wehr
  • Hans Wilhelm Turadj ZARINFAR
  • Anita Mitterdorfer
  • Anna-Theresa Mark
  • Michael Alexander Suppanz
  • Magdalena Collins
  • Adilet ALYMBEKOV
  • Alice SUWANNA-FREWAT
  • Victoria Valentina FORTUNAT
  • Caroline STEINTHALER
  • Almuth Eva Schindler-Künnert
  • Annika KASPURZ
  • Markus Franz Kurt SCHÜSSLER-KALT
  • Gerald Zebedin
  • Vanessa Berger
  • Ilja Svetnik
  • Narciso PEER
  • Rene Heimo SCHMIDT
  • Franziska KOHL
  • Tamara KRIVOKUCA
  • Hana NASIC
  • Niklas PASTERK
  • Paule Ange CHEDJOU MATSINGANG
  • Andreas GRUBER
  • ForschungsschwerpunktKinderforschung, Jugendforschung
    Studiengänge
  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Disability und Diversity Studies
  • Electrical Energy und Mobility Systems
  • Engineering und IT - Allgemein
  • Gesundheitsberufe
  • Soziales
  • ForschungsprogrammKinder- und Jugenduniversitäten
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • OeAD - Österreichischer Austauschdienst
  • Die Kinder- und Jugenduniverstiät der FH Kärnten geht bereits in die 4. Runde. Neu ist das Angebot eines Sommerprogramms für Kinder- und Jugendliche.

    • OeAD - Österreichischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
    LaufzeitMai/2018 - Juni/2021
    Homepage Go2 Benelux & Scandinavia
    Projektleitung
  • Erich Alois Hartlieb
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Katja Steinhauser
  • Thomas Saier
  • Karin Irlacher
  • Manuel Beißer
  • Andrea Ottacher
  • Anna Maria Orasch
  • Michael Schnabl
  • Sophia Millonigg
  • ForschungsschwerpunktInternationale Beziehungen
    Studiengang
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • ForschungsprogrammINTERREG VA SI-AT
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Interreg SI-AT
  • The main objective was to increase the number of internationally oriented SMEs in cross-border areas. Go 2 Benelux & Scandinavia represented a common approach for supporting the internationalization of SMEs through joint cross-border initiatives as well as the development of common smart services. The project aimed at facilitating internationalization, smart specialization, and cross-border learning and competence development by developing transnational linkages between SME networks, clusters, and other specialized research and innovation nodes – for the benefit of their members.

    LaufzeitMai/2018 - Juni/2021
    Homepage Go2 Benelux & Scandinavia
    Projektleitung
  • Erich Alois Hartlieb
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Katja Steinhauser
  • Thomas Saier
  • Karin Irlacher
  • Manuel Beißer
  • Andrea Ottacher
  • Anna Maria Orasch
  • Michael Schnabl
  • Sophia Millonigg
  • ForschungsschwerpunktInternationale Beziehungen
    Studiengang
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • ForschungsprogrammINTERREG VA SI-AT
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Interreg SI-AT
  • The main objective was to increase the number of internationally oriented SMEs in cross-border areas. Go 2 Benelux & Scandinavia represented a common approach for supporting the internationalization of SMEs through joint cross-border initiatives as well as the development of common smart services. The project aimed at facilitating internationalization, smart specialization, and cross-border learning and competence development by developing transnational linkages between SME networks, clusters, and other specialized research and innovation nodes – for the benefit of their members.

    LaufzeitFebruar/2020 - November/2020
    Projektleitung
  • Christian Werner Erich Oswald
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Helmut Richard Arnold
  • Christoph Martin Erlacher
  • Christina Leitner-Intering
  • Angelika Mitterbacher
  • Kathrin Stainer-Hämmerle
  • Bernd Suppan
  • Christina Unterluggauer
  • Marvin Hoffland
  • Ulf Erich Scherling
  • Ruth Hechtl
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • Katarina Fürst
  • Mario Wehr
  • Birgit Münzer
  • Jessica Pöcher
  • Martina Pruckner
  • Waltraud Grillitsch
  • Martina Preiml
  • Alexander Elbe
  • Vera Seyer
  • Katharina Salzmann
  • Elisabeth Christine Kogelnik
  • Christine Pichler
  • Adrijana Car
  • Zala PUSNIK
  • Maria Wakounig
  • Anna Maria Orasch
  • Jacqueline Kaubek
  • Melanie Breznik
  • Josef Zwatz
  • Paul Amann
  • Johanna Außerdorfer
  • Stephanie Bergmann
  • Melissa Nadine Jergatsch
  • Andreas Daniel Hartl
  • Selina Magdalena Pirker
  • Gerald Poscheschnik
  • Marie Theres MITTERBERGER
  • Shila SCHWITZER
  • ForschungsschwerpunktBildungsforschung
    Studiengang
  • Soziales
  • ForschungsprogrammKinder- und Jugenduniverstitäten
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
  • Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität voraussichtlich verfolgt (Ausschreibung bleibt abzuwarten):

    Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
    • Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
    • Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
    • Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen

    LaufzeitMai/2018 - Juni/2021
    Homepage Go2 Benelux & Scandinavia
    Projektleitung
  • Erich Alois Hartlieb
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Katja Steinhauser
  • Thomas Saier
  • Karin Irlacher
  • Manuel Beißer
  • Andrea Ottacher
  • Anna Maria Orasch
  • Michael Schnabl
  • Sophia Millonigg
  • ForschungsschwerpunktInternationale Beziehungen
    Studiengang
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • ForschungsprogrammINTERREG VA SI-AT
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Interreg SI-AT
  • The main objective was to increase the number of internationally oriented SMEs in cross-border areas. Go 2 Benelux & Scandinavia represented a common approach for supporting the internationalization of SMEs through joint cross-border initiatives as well as the development of common smart services. The project aimed at facilitating internationalization, smart specialization, and cross-border learning and competence development by developing transnational linkages between SME networks, clusters, and other specialized research and innovation nodes – for the benefit of their members.

    LaufzeitMai/2018 - Juni/2021
    Homepage Go2 Benelux & Scandinavia
    Projektleitung
  • Erich Alois Hartlieb
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Katja Steinhauser
  • Thomas Saier
  • Karin Irlacher
  • Manuel Beißer
  • Andrea Ottacher
  • Anna Maria Orasch
  • Michael Schnabl
  • Sophia Millonigg
  • ForschungsschwerpunktInternationale Beziehungen
    Studiengang
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • ForschungsprogrammINTERREG VA SI-AT
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Interreg SI-AT
  • The main objective was to increase the number of internationally oriented SMEs in cross-border areas. Go 2 Benelux & Scandinavia represented a common approach for supporting the internationalization of SMEs through joint cross-border initiatives as well as the development of common smart services. The project aimed at facilitating internationalization, smart specialization, and cross-border learning and competence development by developing transnational linkages between SME networks, clusters, and other specialized research and innovation nodes – for the benefit of their members.


    Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Anna Maria Orasch folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=a.orasch