skip_navigation
TitelAutorJahr
TitelAutorJahr
Presbyphonie trifft auf Presbyakusis
  • Laura Puffing
  • 2024
    Induced laryngeal obstruction (ILO) - ein Einblick in die Gefühlswelt von Betroffenen
  • Sarah Reithmayr
  • 2022
    Induced laryngeal obstruction (ILO) - ein interdisziplinärer Notfall?
  • Sarah Reithmayr
  • 2022
    Voice Cloning für laryngektomierte Patient*innen - Einsatzmöglichkeiten in der Logopädie
  • Max Karl Amann
  • 2022
    Der Weg zu einer weiblichen Stimme - Erfolge nach logopädischer Intervention bei der Transition von Mann zu Frau
  • Karina Hoinig
  • 2020
    Einfluss von Kraftsport auf die Stimmqualität
  • Patrick Altmann
  • 2020
    Laryngektomie - Neue Medien zur Kommunikation
  • Karl Pöcher
  • 2020
    Logopädische Stimmdiagnostik - Computergestützte Apps und Programme
  • Patrick Altmann
  • 2020
    Lymphdrainage in der Logopädie?
  • Karl Pöcher
  • 2020
    Lymphdrainage in der Logopädie?
  • Katharina Scharsching
  • 2020
    "Das sagt mir deine Stimme"
  • Anna Maria Seidl
  • 2018
    Einfluss von Emotionen auf die Stimme
  • Anna Maria Seidl
  • 2018
    Transgender - Stimmig von Frau zu Mann
  • Verena Weiss
  • 2018
    Wenn Rheuma auf die Stimme schlägt
  • Verena Weiss
  • 2018
    Gelten Kinder als kleine Erwachsene?
  • Nina Perdacher
  • 2016
    Ich kann dich nicht riechen!
  • Helena Almaz Pernul
  • 2016
    Logopädische Behandlung des Locked-In-Syndroms - Fokus: Schlucken und Sprechen
  • Agnes Magdalena Fröhlich
  • 2016
    Psychohygiene für Therapeuten und Therapeutinnen
  • Franziska Ortner
  • 2016
    Stimmhygiene bei ChorsängerInnen
  • Magdalena Suppnig
  • 2016
    Stimmig nach Laryngektomie - Eine Erhebung der Lebensqualität Betroffener
  • Elisabeth Maria Kollmann
  • 2016
    TitelAutorJahr
    Presbyphonie trifft auf Presbyakusis
  • Laura Puffing
  • 2024
    TitelAutorJahr
    Induced laryngeal obstruction (ILO) - ein Einblick in die Gefühlswelt von Betroffenen
  • Sarah Reithmayr
  • 2022
    Induced laryngeal obstruction (ILO) - ein interdisziplinärer Notfall?
  • Sarah Reithmayr
  • 2022
    Voice Cloning für laryngektomierte Patient*innen - Einsatzmöglichkeiten in der Logopädie
  • Max Karl Amann
  • 2022
    TitelAutorJahr
    Der Weg zu einer weiblichen Stimme - Erfolge nach logopädischer Intervention bei der Transition von Mann zu Frau
  • Karina Hoinig
  • 2020
    Einfluss von Kraftsport auf die Stimmqualität
  • Patrick Altmann
  • 2020
    Laryngektomie - Neue Medien zur Kommunikation
  • Karl Pöcher
  • 2020
    Logopädische Stimmdiagnostik - Computergestützte Apps und Programme
  • Patrick Altmann
  • 2020
    Lymphdrainage in der Logopädie?
  • Karl Pöcher
  • 2020
    Lymphdrainage in der Logopädie?
  • Katharina Scharsching
  • 2020
    TitelAutorJahr
    "Das sagt mir deine Stimme"
  • Anna Maria Seidl
  • 2018
    Einfluss von Emotionen auf die Stimme
  • Anna Maria Seidl
  • 2018
    Transgender - Stimmig von Frau zu Mann
  • Verena Weiss
  • 2018
    Wenn Rheuma auf die Stimme schlägt
  • Verena Weiss
  • 2018
    TitelAutorJahr
    Gelten Kinder als kleine Erwachsene?
  • Nina Perdacher
  • 2016
    Ich kann dich nicht riechen!
  • Helena Almaz Pernul
  • 2016
    Logopädische Behandlung des Locked-In-Syndroms - Fokus: Schlucken und Sprechen
  • Agnes Magdalena Fröhlich
  • 2016
    Psychohygiene für Therapeuten und Therapeutinnen
  • Franziska Ortner
  • 2016
    Stimmhygiene bei ChorsängerInnen
  • Magdalena Suppnig
  • 2016
    Stimmig nach Laryngektomie - Eine Erhebung der Lebensqualität Betroffener
  • Elisabeth Maria Kollmann
  • 2016

    Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Jutta Chibidziura-Priesching folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=j.chibidziura-priesching