skip_navigation
TitelAutorJahr
Die Implementierung von Case Management im Krankenhaussetting Miriam Radauer 2021
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Christina Grothaus 2021
Analyse der Einflussfaktoren auf die Erfüllung/Nichterfüllung des medizinischen Leistungsprofils im psychiatrischen Mutter-/Vater-Kind Rehabilitationszentrum Wildbad Natascha Zierer 2019
Jugendliche Gewalt in Österreich. Andrea Prawda 2011
Nachsorgephase der Alkoholabhängigkeit im Kontext der Sozialen Arbeit unter Bezugnahme des Empowerments Johannes Tiefnig 2011
Mobile Jugendarbeit sowie Qualitätsaspekte in der Umsetzung Susanne Baumgartner 2010
Psychische Gewalt gegen Kinder Tanja Kreiner 2010
Stress und Burnout Sonja Zankl 2010
Das Gegenüber Knut Peper 2009
TitelAutorJahr
Die Implementierung von Case Management im Krankenhaussetting Miriam Radauer 2021
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Christina Grothaus 2021
TitelAutorJahr
Analyse der Einflussfaktoren auf die Erfüllung/Nichterfüllung des medizinischen Leistungsprofils im psychiatrischen Mutter-/Vater-Kind Rehabilitationszentrum Wildbad Natascha Zierer 2019
TitelAutorJahr
Jugendliche Gewalt in Österreich. Andrea Prawda 2011
Nachsorgephase der Alkoholabhängigkeit im Kontext der Sozialen Arbeit unter Bezugnahme des Empowerments Johannes Tiefnig 2011
TitelAutorJahr
Mobile Jugendarbeit sowie Qualitätsaspekte in der Umsetzung Susanne Baumgartner 2010
Psychische Gewalt gegen Kinder Tanja Kreiner 2010
Stress und Burnout Sonja Zankl 2010
TitelAutorJahr
Das Gegenüber Knut Peper 2009
TitelAutorJahr
Begleitung traumatisierter Kinder in der Sozialen Arbeit
  • Nicole Jamnig
  • 2022
    Dissoziative Identitätsstörung
  • Selina Schumi
  • 2022
    Kinder psychisch kranker Eltern
  • Veronika Nahold
  • 2022
    Krisnintervention in der Kinder und Jugendhilfe
  • Simone Steinwender
  • 2022
    Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter
  • Emina Mahmutovic
  • 2022
    Zuerst die Milch und dann die Moral? - Kohlbergs Modell der Moralentwicklung am Prüfstand meiner sozialarbeiterischen Haltung
  • Stefan Markus Josef Wolf
  • 2022
    Ansatzpunkte kritischer Sozialer Arbeit
  • Arnulf Bernhard C. Maderner
  • 2021
    Die Beleuchtung von Hepatitis C im Niederschwelligen Bereich anhand eines spezifischen Falles der Einrichtung "fORoom"
  • Michelle Rauscher
  • 2021
    Die Soziale Arbeit in der stationären Psychiatrie
  • Renate Petermann
  • 2021
    Geriatrische Patient*innen im Krankenhaus - zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
  • Anna-Maria Kogler
  • 2021
    Häusliche Gewalt gegen Frauen in Kontext des Unterstützungssystems Frauenhaus als ein erster Schritt aus dem Gewaltkreislauf zum Aufbruch in ein gewaltfreies Leben
  • Lisa Marie Kofler
  • 2021
    Hochsensibilität
  • Johanna Patricia Lach
  • 2021
    Klientenzentrierte Beratung in der Beratungsstelle Insieme
  • Florian Dominik Kohlweis
  • 2021
    Klinische Sozialarbeit
  • Swetlana Koban
  • 2021
    Schizophrenie und berufsrehabilitative Maßnahmen erklärt anhand eines Fallbeispiels
  • Pia Haidvogl
  • 2021
    Suizid und Soziale Arbeit
  • Alexander Kristof Bürger
  • 2021
    Ausgrenzung
  • Sara Rauch
  • 2020
    Klinische Sozialarbeit im Krankenhaus
  • Jasmin Rossian
  • 2020
    Kohärenz, die Lebenseinstellung zur Gesundheitsprävention
  • Simone Anna Kandolf
  • 2020
    Menschen mit Demenz im Krankenhaus - eine Herausforderung für den Sozialdienst im Krankenhaus mit einem Fall vom Sozialdienst des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan
  • Karoline Haag
  • 2020
    Methoden zur Förderung von Stärken anhand des Projekts ,Das kann ich gut'
  • Anja Pansi
  • 2020
    Niederschwellige Suchthilfe am Beispiel Streetwork Klagenfurt
  • Chiara Maria Kordesch
  • 2020
    Akzeptierende Drogenarbeit am Beispiel von Streetwork Klagenfurt
  • Laura Schütz
  • 2019
    Aspekte Mobiler Jugendarbeit des Foroom Villach
  • Alexander Winkler
  • 2019
    Beratung im Kontext der klinischen Sozialen Arbeit am Beispiel des Klinikums in Klagenfurt
  • Selma Muminovic
  • 2019
    Der mobile Ansatz als Besonderheit in der niederschwelligen sozialen Arbeit am Beispiel von Streetwork Villach
  • Selina Peissl
  • 2019
    Die Begleitung von sterbenden Menschen an der Palliativstation durch die Soziale Arbeit
  • Tamara Elisabeth Steinwender
  • 2019
    Gendersensible Berufsorientierungsmaßnahmen am Beispiel eines Projektes des Mädchenzentrums Klagenfurt
  • Beatrice Samwald
  • 2019
    Herausforderungen der Sozial Arbeiter im Krankenhaus, wenn alte Menschen keine Hilfe annehmen, anhand eines Fallbeispiels
  • Tina Klindic
  • 2019
    Kinder und Jugendliche mit Behinderung/Beeinträchtigung - ein inklusiver Ansatz
  • Sonja Elisabeth Hornböck
  • 2019
    Niederschwelligkeit in der Mobilen Jugendarbeit als Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit 'Systemsprengern'
  • Jana Dagmar Mischkot
  • 2019
    Niederschwelligkeit in der Offenen Jugendarbeit am Beispiel der Praxiseinrichtung
  • Matthias Karl Labner
  • 2019
    Selbstbestimmung im Alter anhand eines Falles vom Sozialdienst des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan
  • Tamara Kronlechner
  • 2019
    Systemische Beratung im Kontext der Krankenhaussozialarbeit
  • Mirella Kathrin Collino
  • 2019
    Dilemmata professioneller Sozialer Arbeit und deren Auflösung anhand eines Falles vom Sozialdienst des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan
  • Simone Höfferer
  • 2018
    Kennzeichen und Merkmale professioneller Sozialer Arbeit im Deutsch-Ordens Krankenhaus Friesach
  • Selina Christin Krainer
  • 2018
    Klinische Sozialarbeit im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee am Beispiel einer Falldarstellung
  • Karin Walter
  • 2018
    Klinische Sozialarbeit im Krankenhauskontext - Aufgabengebiete, Methoden und Herausforderungen der Klinischen Sozialarbeit anhand einer Falldarstellung
  • Stefanie Nagele
  • 2018
    TitelAutorJahr
    Begleitung traumatisierter Kinder in der Sozialen Arbeit
  • Nicole Jamnig
  • 2022
    Dissoziative Identitätsstörung
  • Selina Schumi
  • 2022
    Kinder psychisch kranker Eltern
  • Veronika Nahold
  • 2022
    Krisnintervention in der Kinder und Jugendhilfe
  • Simone Steinwender
  • 2022
    Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter
  • Emina Mahmutovic
  • 2022
    Zuerst die Milch und dann die Moral? - Kohlbergs Modell der Moralentwicklung am Prüfstand meiner sozialarbeiterischen Haltung
  • Stefan Markus Josef Wolf
  • 2022
    TitelAutorJahr
    Ansatzpunkte kritischer Sozialer Arbeit
  • Arnulf Bernhard C. Maderner
  • 2021
    Die Beleuchtung von Hepatitis C im Niederschwelligen Bereich anhand eines spezifischen Falles der Einrichtung "fORoom"
  • Michelle Rauscher
  • 2021
    Die Soziale Arbeit in der stationären Psychiatrie
  • Renate Petermann
  • 2021
    Geriatrische Patient*innen im Krankenhaus - zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
  • Anna-Maria Kogler
  • 2021
    Häusliche Gewalt gegen Frauen in Kontext des Unterstützungssystems Frauenhaus als ein erster Schritt aus dem Gewaltkreislauf zum Aufbruch in ein gewaltfreies Leben
  • Lisa Marie Kofler
  • 2021
    Hochsensibilität
  • Johanna Patricia Lach
  • 2021
    Klientenzentrierte Beratung in der Beratungsstelle Insieme
  • Florian Dominik Kohlweis
  • 2021
    Klinische Sozialarbeit
  • Swetlana Koban
  • 2021
    Schizophrenie und berufsrehabilitative Maßnahmen erklärt anhand eines Fallbeispiels
  • Pia Haidvogl
  • 2021
    Suizid und Soziale Arbeit
  • Alexander Kristof Bürger
  • 2021
    TitelAutorJahr
    Ausgrenzung
  • Sara Rauch
  • 2020
    Klinische Sozialarbeit im Krankenhaus
  • Jasmin Rossian
  • 2020
    Kohärenz, die Lebenseinstellung zur Gesundheitsprävention
  • Simone Anna Kandolf
  • 2020
    Menschen mit Demenz im Krankenhaus - eine Herausforderung für den Sozialdienst im Krankenhaus mit einem Fall vom Sozialdienst des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan
  • Karoline Haag
  • 2020
    Methoden zur Förderung von Stärken anhand des Projekts ,Das kann ich gut'
  • Anja Pansi
  • 2020
    Niederschwellige Suchthilfe am Beispiel Streetwork Klagenfurt
  • Chiara Maria Kordesch
  • 2020
    TitelAutorJahr
    Akzeptierende Drogenarbeit am Beispiel von Streetwork Klagenfurt
  • Laura Schütz
  • 2019
    Aspekte Mobiler Jugendarbeit des Foroom Villach
  • Alexander Winkler
  • 2019
    Beratung im Kontext der klinischen Sozialen Arbeit am Beispiel des Klinikums in Klagenfurt
  • Selma Muminovic
  • 2019
    Der mobile Ansatz als Besonderheit in der niederschwelligen sozialen Arbeit am Beispiel von Streetwork Villach
  • Selina Peissl
  • 2019
    Die Begleitung von sterbenden Menschen an der Palliativstation durch die Soziale Arbeit
  • Tamara Elisabeth Steinwender
  • 2019
    Gendersensible Berufsorientierungsmaßnahmen am Beispiel eines Projektes des Mädchenzentrums Klagenfurt
  • Beatrice Samwald
  • 2019
    Herausforderungen der Sozial Arbeiter im Krankenhaus, wenn alte Menschen keine Hilfe annehmen, anhand eines Fallbeispiels
  • Tina Klindic
  • 2019
    Kinder und Jugendliche mit Behinderung/Beeinträchtigung - ein inklusiver Ansatz
  • Sonja Elisabeth Hornböck
  • 2019
    Niederschwelligkeit in der Mobilen Jugendarbeit als Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit 'Systemsprengern'
  • Jana Dagmar Mischkot
  • 2019
    Niederschwelligkeit in der Offenen Jugendarbeit am Beispiel der Praxiseinrichtung
  • Matthias Karl Labner
  • 2019
    Selbstbestimmung im Alter anhand eines Falles vom Sozialdienst des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan
  • Tamara Kronlechner
  • 2019
    Systemische Beratung im Kontext der Krankenhaussozialarbeit
  • Mirella Kathrin Collino
  • 2019
    TitelAutorJahr
    Dilemmata professioneller Sozialer Arbeit und deren Auflösung anhand eines Falles vom Sozialdienst des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan
  • Simone Höfferer
  • 2018
    Kennzeichen und Merkmale professioneller Sozialer Arbeit im Deutsch-Ordens Krankenhaus Friesach
  • Selina Christin Krainer
  • 2018
    Klinische Sozialarbeit im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee am Beispiel einer Falldarstellung
  • Karin Walter
  • 2018
    Klinische Sozialarbeit im Krankenhauskontext - Aufgabengebiete, Methoden und Herausforderungen der Klinischen Sozialarbeit anhand einer Falldarstellung
  • Stefanie Nagele
  • 2018
    Bücher
    TitelAutorJahr
    Soziale Arbeit im 21. Jahrhundert, Hermagoras, KlagenfurtScheu, B.2009
    Jugendgewalt, VS, WiesbadenScheu, B., Autratra, O.2009
    Soziale Arbeit - Eine paradigmatische Bestimmung, VSAutrata, O., Scheu, B.2008
    Ausgrenzung und Rassismus, Hermagoras, Klagenfurt/Wien/LjubljanaScheu, B.2007
    (ErF(r)a)hrungen: Handreichung zur empirischen Erforschung und praktischen Umsetzung von Massnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in technischen Studiengängen der FH Kärnten mittels der Sozialwissenschaften, Hermagoras, Klagenfurt/Ljubljana/WienLenzhofer, K., Madritsch, C., Scheu B.2006
    ErFra, Erhöhung des Frauenanteils an technischen Studiengängen mittels der Sozialwissenschaften, Lenzhofer, K., Madritsch, C., Scheu, B.2006
    "Nuove Solidarietá nell' Allargamento dell'Unione Europea", , MilanoScheu, B.2006
    Hautnah- Jugendliche und ihre Lebenswelten auf dem Land, KLJB, FreiburgScheu, B.2006
    Gestaltung des Sozialen: Eine Aufgabe für die Soziale Arbeit, Hermagoras, Klagenfurt/Ljubljana/WienScheu, B., Autrata, O.2006
    "Soziale Arbeit im 21. Jahrhundert", Hermagoras, KlagenfurtScheu, B.2005
    Artikel in Zeitschriften
    TitelAutorJahr
    Demenz - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit Sozial ExtraScheu, B.2014
    Patizipation und Soziale Arbeit Sozial ExtraScheu, B.2013
    Das Soziale und die Soziale Arbeit Sozial ExtraScheu, B.2011
    Gewalt - eine theoretische Fundierung Sozial ExtraScheu, B.2010
    Soziale Arbeit und die Gestaltung des Sozialen Sozialarbeit in Österreich, 1:35-37Scheu, B.2009
    Buchbeiträge
    TitelAutorJahr
    Das Sozialwesen in Kärnten. In: (Hrsg.), Kärntner Jahrbuch für Politik, KlagenfurtScheu, B.2020
    Soziale Arbeit und mediale Öffentlichkeit. In: Knapp, G. (Hrsg.), Soziale Arbeit in EuropaScheu, B. Autrata, O.2007
    Kommunale Jugendarbeit. In: (Hrsg.), Handbuch Kommunales Management, LexisNexis, WienScheu, B., Autrata, O.2007
    Gestaltung des Sozialen und die soziale Kommunalpolitik. In: (Hrsg.), Kärntner Jahrbuch für Politik 2006Scheu, B.2006
    Soziale Arbeit und partizipative Kulturaneignung Jugendlicher. In: Heimgartner, A., Lauermann, K. (Hrsg.), Kultur in der Sozialen Arbeit, KlagenfurtScheu, B.2006
    Empirische Erhebungen und die Massnahmen von ErFra. In: Lenzhofer, Madritsch, Scheu (Hrsg.), (ErF(r)a)hrungen: Handreichung zur empirischen Erforschung und praktischen Umsetzung von Massnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in technischen Studiengängen der FH Kärnten mittels der Sozialwissenschaften, S. 15-76, Hermagoras, Klagenfurt/Ljubljana/WienScheu, B., Hönig, B., Bokalic, M., Lenzhofer, K.2006
    Die Gestaltung des Sozialen - eine Paradigmaerweiterung in der Sozialen Arbeit. In: Popp, R., Posch, K., Schwab, M. (Hrsg.), Forschung & Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen, S. 85-97, LIT Verlag, WienScheu, B.2005
    Zur Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen - Empirische Ergebnisse. In: (Hrsg.), Tagungsband zum Forschungstag der FHTK, SpittalScheu, B.2004
    sonstige Publikationen
    TitelAutorJahr
    Evaluierung des Kärntner Programms "Integration arbeitsmarktferner Personen und Migrantinnen und Migranten" arbeitsmarktferner Personen und MigrantinnenArnold, H., Fritz, K., Pobaschnig, P., Taupe, M., Reismann, H., Scheu, B.2012
    Gleichheit und Differenz. Die soziale Konstruktion von Gender in der Schule. ForschungsberichtScheu, B., Hönig, B.2009
    Studienwahl in der Sozialen Arbeit: Motivation, Entscheidung, Zufriedenheit. ForschungsberichtScheu, B., Hönig, B., Arnold, H.2009
    Girl_Tec: Mädchen in der Technik. Forschungsbericht ForschungsberichtScheu, B., Hönig, B., Grabler, W.2008
    Geschlechterbilder und Geschlechtsidentitäten junger Frauen in Kärnten. Forschungsbericht ForschungsberichtScheu, B., Hönig, B.2007
    Altenstudie 2006 Feldkirchen. Forschungsbericht ForschungsberichtScheu, B., Autrata, O., Hönig, B.2006
    Sozialraumanalyse der Stadt FeldkirchenScheu, B., Autrata, O.2005
    Jugend 2004 in FeldkirchenScheu, B., Autrata, O.2004
    Buchbeiträge
    TitelAutorJahr
    Das Sozialwesen in Kärnten. In: (Hrsg.), Kärntner Jahrbuch für Politik, KlagenfurtScheu, B.2020
    Artikel in Zeitschriften
    TitelAutorJahr
    Demenz - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit Sozial ExtraScheu, B.2014
    Artikel in Zeitschriften
    TitelAutorJahr
    Patizipation und Soziale Arbeit Sozial ExtraScheu, B.2013
    sonstige Publikationen
    TitelAutorJahr
    Evaluierung des Kärntner Programms "Integration arbeitsmarktferner Personen und Migrantinnen und Migranten" arbeitsmarktferner Personen und MigrantinnenArnold, H., Fritz, K., Pobaschnig, P., Taupe, M., Reismann, H., Scheu, B.2012
    Artikel in Zeitschriften
    TitelAutorJahr
    Das Soziale und die Soziale Arbeit Sozial ExtraScheu, B.2011
    Bücher
    TitelAutorJahr
    Soziale Arbeit im 21. Jahrhundert, Hermagoras, KlagenfurtScheu, B.2009
    Jugendgewalt, VS, WiesbadenScheu, B., Autratra, O.2009
    Soziale Arbeit - Eine paradigmatische Bestimmung, VSAutrata, O., Scheu, B.2008
    Ausgrenzung und Rassismus, Hermagoras, Klagenfurt/Wien/LjubljanaScheu, B.2007
    (ErF(r)a)hrungen: Handreichung zur empirischen Erforschung und praktischen Umsetzung von Massnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in technischen Studiengängen der FH Kärnten mittels der Sozialwissenschaften, Hermagoras, Klagenfurt/Ljubljana/WienLenzhofer, K., Madritsch, C., Scheu B.2006
    ErFra, Erhöhung des Frauenanteils an technischen Studiengängen mittels der Sozialwissenschaften, Lenzhofer, K., Madritsch, C., Scheu, B.2006
    "Nuove Solidarietá nell' Allargamento dell'Unione Europea", , MilanoScheu, B.2006
    Hautnah- Jugendliche und ihre Lebenswelten auf dem Land, KLJB, FreiburgScheu, B.2006
    Gestaltung des Sozialen: Eine Aufgabe für die Soziale Arbeit, Hermagoras, Klagenfurt/Ljubljana/WienScheu, B., Autrata, O.2006
    "Soziale Arbeit im 21. Jahrhundert", Hermagoras, KlagenfurtScheu, B.2005
    Artikel in Zeitschriften
    TitelAutorJahr
    Gewalt - eine theoretische Fundierung Sozial ExtraScheu, B.2010
    Soziale Arbeit und die Gestaltung des Sozialen Sozialarbeit in Österreich, 1:35-37Scheu, B.2009
    Buchbeiträge
    TitelAutorJahr
    Soziale Arbeit und mediale Öffentlichkeit. In: Knapp, G. (Hrsg.), Soziale Arbeit in EuropaScheu, B. Autrata, O.2007
    Kommunale Jugendarbeit. In: (Hrsg.), Handbuch Kommunales Management, LexisNexis, WienScheu, B., Autrata, O.2007
    Gestaltung des Sozialen und die soziale Kommunalpolitik. In: (Hrsg.), Kärntner Jahrbuch für Politik 2006Scheu, B.2006
    Soziale Arbeit und partizipative Kulturaneignung Jugendlicher. In: Heimgartner, A., Lauermann, K. (Hrsg.), Kultur in der Sozialen Arbeit, KlagenfurtScheu, B.2006
    Empirische Erhebungen und die Massnahmen von ErFra. In: Lenzhofer, Madritsch, Scheu (Hrsg.), (ErF(r)a)hrungen: Handreichung zur empirischen Erforschung und praktischen Umsetzung von Massnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in technischen Studiengängen der FH Kärnten mittels der Sozialwissenschaften, S. 15-76, Hermagoras, Klagenfurt/Ljubljana/WienScheu, B., Hönig, B., Bokalic, M., Lenzhofer, K.2006
    Die Gestaltung des Sozialen - eine Paradigmaerweiterung in der Sozialen Arbeit. In: Popp, R., Posch, K., Schwab, M. (Hrsg.), Forschung & Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen, S. 85-97, LIT Verlag, WienScheu, B.2005
    Zur Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen - Empirische Ergebnisse. In: (Hrsg.), Tagungsband zum Forschungstag der FHTK, SpittalScheu, B.2004
    sonstige Publikationen
    TitelAutorJahr
    Gleichheit und Differenz. Die soziale Konstruktion von Gender in der Schule. ForschungsberichtScheu, B., Hönig, B.2009
    Studienwahl in der Sozialen Arbeit: Motivation, Entscheidung, Zufriedenheit. ForschungsberichtScheu, B., Hönig, B., Arnold, H.2009
    Girl_Tec: Mädchen in der Technik. Forschungsbericht ForschungsberichtScheu, B., Hönig, B., Grabler, W.2008
    Geschlechterbilder und Geschlechtsidentitäten junger Frauen in Kärnten. Forschungsbericht ForschungsberichtScheu, B., Hönig, B.2007
    Altenstudie 2006 Feldkirchen. Forschungsbericht ForschungsberichtScheu, B., Autrata, O., Hönig, B.2006
    Sozialraumanalyse der Stadt FeldkirchenScheu, B., Autrata, O.2005
    Jugend 2004 in FeldkirchenScheu, B., Autrata, O.2004

    Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Bringfriede Scheu folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=b.scheu