skip_navigation
WS 2024
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Lese-Rechtschreib-Störungen und Dyskalkulie ILV 2,0 2,0 B3.06660.30.360
TitelAutorJahr
TitelAutorJahr
Einschätzung des Therapiebedarfs von bilingualen Kindern mit sprachlichen Auffälligkeiten
  • Emma Franziska Nussbaumer
  • 2024
    Erläuterung einer Lesestörung im logopädischen Kontext anhand des Kieler Leseaufbaus
  • Rebekka Mitterling
  • 2024
    Herausforderungen von Eltern von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
  • Marie-Antoinette Gertraud Fischer
  • 2024
    Klinische Marker einer Sprachentwicklungsstörung im früh-sukzessiv bilingualen Spracherwerb von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
  • Emma Franziska Nussbaumer
  • 2024
    "Teamwork makes the dream work"
  • Alina Rusch
  • 2022
    Die Relevanz einer Ankyloglossie für die Logopädie. Eine Überblicksarbeit bezüglich Diagnostik und Behandlung.
  • Alina Rusch
  • 2022
    Erfassung sprachlich auffälliger Kinder
  • Desiree Jandl
  • 2022
    Exekutive Funktionen und Sprachentwicklung
  • Anna-Maria Hausberger
  • 2022
    Bausteine der Lese- und Rechtschreibtherapie bei mehrsprachigen Kindern
  • Lena Rabitsch
  • 2020
    Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit
  • Lena Rabitsch
  • 2020
    TitelAutorJahr
    Einschätzung des Therapiebedarfs von bilingualen Kindern mit sprachlichen Auffälligkeiten
  • Emma Franziska Nussbaumer
  • 2024
    Erläuterung einer Lesestörung im logopädischen Kontext anhand des Kieler Leseaufbaus
  • Rebekka Mitterling
  • 2024
    Herausforderungen von Eltern von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
  • Marie-Antoinette Gertraud Fischer
  • 2024
    Klinische Marker einer Sprachentwicklungsstörung im früh-sukzessiv bilingualen Spracherwerb von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
  • Emma Franziska Nussbaumer
  • 2024
    TitelAutorJahr
    "Teamwork makes the dream work"
  • Alina Rusch
  • 2022
    Die Relevanz einer Ankyloglossie für die Logopädie. Eine Überblicksarbeit bezüglich Diagnostik und Behandlung.
  • Alina Rusch
  • 2022
    Erfassung sprachlich auffälliger Kinder
  • Desiree Jandl
  • 2022
    Exekutive Funktionen und Sprachentwicklung
  • Anna-Maria Hausberger
  • 2022
    TitelAutorJahr
    Bausteine der Lese- und Rechtschreibtherapie bei mehrsprachigen Kindern
  • Lena Rabitsch
  • 2020
    Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit
  • Lena Rabitsch
  • 2020

    Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Barbara Kavalirek folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=b.kavalirek