Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Gentechnologische Methoden und molekularbiologische Analyseverfahren Gruppe 1 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06651.40.490 |
Gentechnologische Methoden und molekularbiologische Analyseverfahren Gruppe 2 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06651.40.490 |
Gentechnologische Methoden und molekularbiologische Analyseverfahren Gruppe 3 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06651.40.490 |
Zellbiologische Methoden und Zellkulturverfahren Gruppe 1 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06651.40.500 |
Zellbiologische Methoden und Zellkulturverfahren Gruppe 2 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06651.40.500 |
Zellbiologische Methoden und Zellkulturverfahren Gruppe 3 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06651.40.500 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auswirkungen tierfreier Alternativen im Kulturmedium von etablierten humanen Zelllinien im Vergleich zum fetalen Kälberserum | 2024 | |
Effizienzvergleich der Ex-vivo-Thrombozytenproduktion aus verschiedenen Zellquellen | 2024 | |
Vergleich der Genauigkeit der Glucose Sensoren der Firmen Dexcom und FreeStyle Libre bei Patienten mit Diabetes | 2024 | |
MicroRNA as a Biomarker for Non-small Cell Lung Cancer | 2023 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auswirkungen tierfreier Alternativen im Kulturmedium von etablierten humanen Zelllinien im Vergleich zum fetalen Kälberserum | 2024 | |
Effizienzvergleich der Ex-vivo-Thrombozytenproduktion aus verschiedenen Zellquellen | 2024 | |
Vergleich der Genauigkeit der Glucose Sensoren der Firmen Dexcom und FreeStyle Libre bei Patienten mit Diabetes | 2024 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
MicroRNA as a Biomarker for Non-small Cell Lung Cancer | 2023 |
Laufzeit | Juni/2020 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Biomedizinische Technik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | COVID Labor |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juni/2020 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Biomedizinische Technik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | COVID Labor |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juni/2020 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Biomedizinische Technik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | COVID Labor |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)