skip_navigation
TitelAutorJahr
TitelAutorJahr
Unterschied der feto-plazentaren Proteinexpression von uPA und PAI-1 bei mütterlichen Stoffwechselerkrankungen
  • Jovanka Jovic
  • 2023
    Vergleichsmessung von Trockenblut- und Plasmaproben zum Nachweis von FSME-Virus IgG
  • Jakob Alexander Zmollnig
  • 2023
    TitelAutorJahr
    Unterschied der feto-plazentaren Proteinexpression von uPA und PAI-1 bei mütterlichen Stoffwechselerkrankungen
  • Jovanka Jovic
  • 2023
    Vergleichsmessung von Trockenblut- und Plasmaproben zum Nachweis von FSME-Virus IgG
  • Jakob Alexander Zmollnig
  • 2023
    LaufzeitJuni/2020 - Dezember/2021
    Projektleitung
  • Marco Kachler
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Sabine Waßmann
  • Astrid Paulitsch-Fuchs
  • Manuel Wiester
  • Stefanie Glanzer
  • Jasmin Sabrina Maliha
  • Lukas Wolrab
  • Saphira Valentina Werchounig
  • Jasmin Sabrina EBNER
  • Natalie Torta
  • Kerstin Kronberger
  • Anna Maria Voith
  • Julia Walker
  • Thomas Gerhard JAHRER
  • Denise HROVAT
  • Tamara Bianca AUSIM
  • Verena WENIGWIESER
  • Mirella MINISINI
  • Alexandra PEIRITSCH
  • Jasmin Zaunschirm-Strutz
  • Anna Rieder
  • Daniel HUAINIG
  • Stefanie AMENITSCH
  • Sabrina WERTSCHNIG
  • Fabian Matteo GRITZNER
  • Selina VAN HOUTUM
  • Tanja Maria KERN
  • Claudia BACHER
  • Markus Franz Kurt SCHÜSSLER-KALT
  • Julia Maria SCHÖNBERGER
  • Theresa BREITSEHER
  • Natalija STOJAKOVIC
  • Valentina Percher
  • Lisa GRATZER
  • Anna PONTA
  • Katrin Manuela PROHINIG
  • Alina Gundula KOPETZKY
  • Jana Angelina SCHAUTZER
  • Sabrina Heide LACKNER
  • Silke KEUSCHNIG
  • Linda Marie STROMBERGER
  • Simone BRENNER
  • Elena Kavalar
  • Anna-Maria PANSI
  • Daniela TOPLITSCH
  • Simone KUMMER
  • Jasmin PALASSER
  • Antonia PIRKER
  • Janette SCHUH
  • Michael Andreas BRANDL
  • Szabina SZEKULA
  • ForschungsschwerpunktBiomedizinische Technik
    Studiengang
  • Gesundheitsberufe
  • ForschungsprogrammCOVID Labor
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
  • Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).

    • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
    LaufzeitJuni/2020 - Dezember/2021
    Projektleitung
  • Marco Kachler
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Sabine Waßmann
  • Astrid Paulitsch-Fuchs
  • Manuel Wiester
  • Stefanie Glanzer
  • Jasmin Sabrina Maliha
  • Lukas Wolrab
  • Saphira Valentina Werchounig
  • Jasmin Sabrina EBNER
  • Natalie Torta
  • Kerstin Kronberger
  • Anna Maria Voith
  • Julia Walker
  • Thomas Gerhard JAHRER
  • Denise HROVAT
  • Tamara Bianca AUSIM
  • Verena WENIGWIESER
  • Mirella MINISINI
  • Alexandra PEIRITSCH
  • Jasmin Zaunschirm-Strutz
  • Anna Rieder
  • Daniel HUAINIG
  • Stefanie AMENITSCH
  • Sabrina WERTSCHNIG
  • Fabian Matteo GRITZNER
  • Selina VAN HOUTUM
  • Tanja Maria KERN
  • Claudia BACHER
  • Markus Franz Kurt SCHÜSSLER-KALT
  • Julia Maria SCHÖNBERGER
  • Theresa BREITSEHER
  • Natalija STOJAKOVIC
  • Valentina Percher
  • Lisa GRATZER
  • Anna PONTA
  • Katrin Manuela PROHINIG
  • Alina Gundula KOPETZKY
  • Jana Angelina SCHAUTZER
  • Sabrina Heide LACKNER
  • Silke KEUSCHNIG
  • Linda Marie STROMBERGER
  • Simone BRENNER
  • Elena Kavalar
  • Anna-Maria PANSI
  • Daniela TOPLITSCH
  • Simone KUMMER
  • Jasmin PALASSER
  • Antonia PIRKER
  • Janette SCHUH
  • Michael Andreas BRANDL
  • Szabina SZEKULA
  • ForschungsschwerpunktBiomedizinische Technik
    Studiengang
  • Gesundheitsberufe
  • ForschungsprogrammCOVID Labor
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
  • Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).

    • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
    LaufzeitJuni/2020 - Dezember/2021
    Projektleitung
  • Marco Kachler
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Sabine Waßmann
  • Astrid Paulitsch-Fuchs
  • Manuel Wiester
  • Stefanie Glanzer
  • Jasmin Sabrina Maliha
  • Lukas Wolrab
  • Saphira Valentina Werchounig
  • Jasmin Sabrina EBNER
  • Natalie Torta
  • Kerstin Kronberger
  • Anna Maria Voith
  • Julia Walker
  • Thomas Gerhard JAHRER
  • Denise HROVAT
  • Tamara Bianca AUSIM
  • Verena WENIGWIESER
  • Mirella MINISINI
  • Alexandra PEIRITSCH
  • Jasmin Zaunschirm-Strutz
  • Anna Rieder
  • Daniel HUAINIG
  • Stefanie AMENITSCH
  • Sabrina WERTSCHNIG
  • Fabian Matteo GRITZNER
  • Selina VAN HOUTUM
  • Tanja Maria KERN
  • Claudia BACHER
  • Markus Franz Kurt SCHÜSSLER-KALT
  • Julia Maria SCHÖNBERGER
  • Theresa BREITSEHER
  • Natalija STOJAKOVIC
  • Valentina Percher
  • Lisa GRATZER
  • Anna PONTA
  • Katrin Manuela PROHINIG
  • Alina Gundula KOPETZKY
  • Jana Angelina SCHAUTZER
  • Sabrina Heide LACKNER
  • Silke KEUSCHNIG
  • Linda Marie STROMBERGER
  • Simone BRENNER
  • Elena Kavalar
  • Anna-Maria PANSI
  • Daniela TOPLITSCH
  • Simone KUMMER
  • Jasmin PALASSER
  • Antonia PIRKER
  • Janette SCHUH
  • Michael Andreas BRANDL
  • Szabina SZEKULA
  • ForschungsschwerpunktBiomedizinische Technik
    Studiengang
  • Gesundheitsberufe
  • ForschungsprogrammCOVID Labor
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
  • Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).

    • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)

    Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Valentina Percher folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=v.percher