Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Begleitseminar zum Berufspraktikum Gruppe B | UE | 2,0 | 2,0 | B3.07290.02.290 |
Einführung in die empirische Sozialforschung | VO | 1,0 | 2,0 | B3.07290.02.420 |
Handlungsfelder der DDS: Erwachsenenalter | SE | 2,0 | 2,0 | B3.07290.02.270 |
Kolloquium II zur Bachelorarbeit Gruppe 4 | KO | 2,0 | 7,0 | B3.07290.06.470 |
Qualitative Designs und Methoden Gruppe B | ILV | 3,0 | 4,0 | B3.07290.04.450 |
Reflexionsseminar zum Berufspraktikum Gruppe A | UE | 2,0 | 2,0 | B3.07290.04.320 |
Vertiefung: Care in den DDS | Typ | SWS | ECTS-Credits | |
Gleichbehandlung und Chancengleichheit | SE | 2,0 | 3,0 | B3.07290.06.571 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Netzwerke und teilhabeorientierte Konzepte im digitalen Raum | ILV | 2,0 | 4,0 | M3.08850.20.120 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Professionelle Gesprächsführung und Interaktion 2 Gruppe 1 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06670.40.540 |
Professionelle Gesprächsführung und Interaktion 2 Gruppe 2 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06670.40.540 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Menschen mit akuten und chronischen psychiatrischen Störungen pflegen 2 Gruppe 1 | ILV | 2,0 | 3,0 | LV 6.2 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Handlungsfelder der DDS: Kindheit und Jugend | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.07290.01.260 |
Kolloquium I zur Bachelorarbeit Gruppe 6 | KO | 2,0 | 5,0 | B3.07290.05.460 |
Transitionen: Facetten beruflicher Einmündung in die Praxis der DDS Gruppe B | UE | 1,0 | 3,0 | B3.07290.05.330 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Bedeutung einer authentischen Darstellung von Menschen mit Behinderung | 2024 | |
Sexualisierte Gewalt verhindern | 2023 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Bedeutung einer authentischen Darstellung von Menschen mit Behinderung | 2024 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Sexualisierte Gewalt verhindern | 2023 |
Laufzeit | März/2025 - Februar/2027 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Sozialpsychologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Nicht wirtschaftliche Forschung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.
- Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | März/2023 - Dezember/2023 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Kinderforschung, Jugendforschung |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | Kinder- und Jugenduniversitäten |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die Kinder- und Jugenduniverstiät der FH Kärnten geht bereits in die 4. Runde. Neu ist das Angebot eines Sommerprogramms für Kinder- und Jugendliche.
- OeAD - Österreichischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | März/2025 - Februar/2027 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Sozialpsychologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Nicht wirtschaftliche Forschung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.
- Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | März/2025 - Februar/2027 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Sozialpsychologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Nicht wirtschaftliche Forschung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.
- Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | März/2025 - Februar/2027 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Sozialpsychologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Nicht wirtschaftliche Forschung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.
- Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | März/2023 - Dezember/2023 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Kinderforschung, Jugendforschung |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | Kinder- und Jugenduniversitäten |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die Kinder- und Jugenduniverstiät der FH Kärnten geht bereits in die 4. Runde. Neu ist das Angebot eines Sommerprogramms für Kinder- und Jugendliche.
- OeAD - Österreichischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
Buchbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Gesellschaftliche Veränderungen durch COVID-19. In: Pichler, C., KÜFFNER, C. (Hrsg.), Arbeit, Prekariat und COVID-19, S. 121-142, Springer VS, Wiesbaden | Komposch, V., Mattersdorfer, C., Pichler, C. | 2022 |
Buchbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Gesellschaftliche Veränderungen durch COVID-19. In: Pichler, C., KÜFFNER, C. (Hrsg.), Arbeit, Prekariat und COVID-19, S. 121-142, Springer VS, Wiesbaden | Komposch, V., Mattersdorfer, C., Pichler, C. | 2022 |