skip_navigation
SS 2025
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Begleitseminar zum Berufspraktikum Gruppe C UE 2,0 2,0 B3.07290.02.290
Handlungsfelder der DDS: Erwachsenenalter SE 2,0 2,0 B3.07290.02.270
Kolloquium II zur Bachelorarbeit Gruppe 4 KO 2,0 7,0 B3.07290.06.470
Qualitative Designs und Methoden Gruppe B ILV 3,0 4,0 B3.07290.04.450
Soziologie in den DDS: Erwachsenenalter SE 2,0 3,0 B3.07290.02.200
Wissenschaftliche Lese- und Schreibwerkstatt Gruppe B UE 2,0 2,0 B3.07290.02.430
Vertiefung: Care in den DDSTypSWSECTS-Credits
Gleichbehandlung und Chancengleichheit SE 2,0 3,0 B3.07290.06.571
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Professionelle Gesprächsführung und Interaktion 2 Gruppe 1 ILV 1,0 1,0 B3.06670.40.540
Professionelle Gesprächsführung und Interaktion 2 Gruppe 2 ILV 1,0 1,0 B3.06670.40.540
WS 2024
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Kolloquium I zur Bachelorarbeit Gruppe 5 KO 2,0 5,0 B3.07290.05.460
Soziologie in den DDS: Alter und Altern SE 2,0 4,0 B3.07290.03.210
Soziologie in den DDS: Kindheit und Jugend SE 2,0 4,0 B3.07290.01.190
TitelAutorJahr
TitelAutorJahr
Konstruktionen von Männlichkeit im Wandel
  • Verena Holzer
  • 2024
    Verwaiste Eltern
  • Katharina Radauer
  • 2023
    TitelAutorJahr
    Konstruktionen von Männlichkeit im Wandel
  • Verena Holzer
  • 2024
    TitelAutorJahr
    Verwaiste Eltern
  • Katharina Radauer
  • 2023
    LaufzeitMärz/2025 - Februar/2027
    Projektleitung
  • Johanna Breuer
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Christine Pichler
  • Dominik Holzer
  • Verena Komposch
  • Cosima Mattersdorfer
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • ForschungsschwerpunktSozialpsychologie
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • ForschungsprogrammNicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5
  • Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.

    • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
    LaufzeitAugust/2021 - April/2023
    Projektleitung
  • Carla KÜFFNER
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Cosima Mattersdorfer
  • ForschungsschwerpunktMinderheitenforschung
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • Forschungsprogrammnicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Kärntner Volkshochschulen
  • Das Projekt #GeKo – Gesundheitskompetent durch den Alltag befasste sich mit der Stärkung der Gesundheitskompetenz. Der Zugang zu Gesundheitsinformationen und Gesundheitsleistungen für Menschen mit Basisbildungsbedarf sowie für Armutsgefährdete sollte durch das Projekt erleichtert werden.

    • Kärntner Volkshochschulen (Fördergeber/Auftraggeber)
    LaufzeitMärz/2025 - Februar/2027
    Projektleitung
  • Johanna Breuer
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Christine Pichler
  • Dominik Holzer
  • Verena Komposch
  • Cosima Mattersdorfer
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • ForschungsschwerpunktSozialpsychologie
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • ForschungsprogrammNicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5
  • Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.

    • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
    LaufzeitMärz/2025 - Februar/2027
    Projektleitung
  • Johanna Breuer
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Christine Pichler
  • Dominik Holzer
  • Verena Komposch
  • Cosima Mattersdorfer
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • ForschungsschwerpunktSozialpsychologie
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • ForschungsprogrammNicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5
  • Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.

    • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
    LaufzeitMärz/2025 - Februar/2027
    Projektleitung
  • Johanna Breuer
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Christine Pichler
  • Dominik Holzer
  • Verena Komposch
  • Cosima Mattersdorfer
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • ForschungsschwerpunktSozialpsychologie
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • ForschungsprogrammNicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5
  • Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.

    • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
    LaufzeitAugust/2021 - April/2023
    Projektleitung
  • Carla KÜFFNER
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Cosima Mattersdorfer
  • ForschungsschwerpunktMinderheitenforschung
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • Forschungsprogrammnicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Kärntner Volkshochschulen
  • Das Projekt #GeKo – Gesundheitskompetent durch den Alltag befasste sich mit der Stärkung der Gesundheitskompetenz. Der Zugang zu Gesundheitsinformationen und Gesundheitsleistungen für Menschen mit Basisbildungsbedarf sowie für Armutsgefährdete sollte durch das Projekt erleichtert werden.

    • Kärntner Volkshochschulen (Fördergeber/Auftraggeber)
    LaufzeitAugust/2021 - April/2023
    Projektleitung
  • Carla KÜFFNER
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Cosima Mattersdorfer
  • ForschungsschwerpunktMinderheitenforschung
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • Forschungsprogrammnicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Kärntner Volkshochschulen
  • Das Projekt #GeKo – Gesundheitskompetent durch den Alltag befasste sich mit der Stärkung der Gesundheitskompetenz. Der Zugang zu Gesundheitsinformationen und Gesundheitsleistungen für Menschen mit Basisbildungsbedarf sowie für Armutsgefährdete sollte durch das Projekt erleichtert werden.

    • Kärntner Volkshochschulen (Fördergeber/Auftraggeber)
    LaufzeitAugust/2021 - April/2023
    Projektleitung
  • Carla KÜFFNER
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Cosima Mattersdorfer
  • ForschungsschwerpunktMinderheitenforschung
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • Forschungsprogrammnicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Kärntner Volkshochschulen
  • Das Projekt #GeKo – Gesundheitskompetent durch den Alltag befasste sich mit der Stärkung der Gesundheitskompetenz. Der Zugang zu Gesundheitsinformationen und Gesundheitsleistungen für Menschen mit Basisbildungsbedarf sowie für Armutsgefährdete sollte durch das Projekt erleichtert werden.

    • Kärntner Volkshochschulen (Fördergeber/Auftraggeber)
    Buchbeiträge
    TitelAutorJahr
    Gesellschaftliche Veränderungen durch COVID-19. In: Pichler, C., KÜFFNER, C. (Hrsg.), Arbeit, Prekariat und COVID-19, S. 121-142, Springer VS, WiesbadenKomposch, V., Mattersdorfer, C., Pichler, C.2022
    Buchbeiträge
    TitelAutorJahr
    Gesellschaftliche Veränderungen durch COVID-19. In: Pichler, C., KÜFFNER, C. (Hrsg.), Arbeit, Prekariat und COVID-19, S. 121-142, Springer VS, WiesbadenKomposch, V., Mattersdorfer, C., Pichler, C.2022

    Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Cosima Mattersdorfer folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=c.mattersdorfer