Climate compass for municipalities: eine Mission für die Klimaneutralität der Gemeinden
Laufzeit | Februar/2025 - Jänner/2027 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Nachhaltige Technologien |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Interreg IT-AT 2021-2027 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Das CCM2040-Projekt unterstützt Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.Der Hauptoutput ist ein Klimakompass,der Gemeinden hilft,einen konkreten Weg zur Klimaneutralität zu finden und neue wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für Tarvisio,Renon und Moosburg zu schaffen.Das Projekt wird durch WP entwickelt, die Folgendes umfassen:-Analyse mit Schwerpunkt auf der Datensammlung in den 3 Gemeinden:Energie,CO2,Entsorgung von Materialien in den Bereichen Wohnen, Dienstleistungen,Industrie und Tourismus-Entwicklung von Energieszenarien und Vergleich mit Interessengruppen und der lokalen Gemeinschaft.Übersetzung theoretischer Modelle in konkrete Praktiken:Einbeziehung von Gemeinschaften,Verbänden und Schulen zur Entwicklung nachhaltiger Praktiken in der Energie-,Abfall-und Wasserverwaltung sowie zur Förderung der Umweltverantwortung-Förderung und Kapitalisierung von Ergebnissen durch gemeinsame BP-Nutzung, Organisation grenzüberschreitender Veranstaltungen, Durchführung von Pilotprojekten und Überwachung der Energieleistung im Laufe der Zeit. Insgesamt bezieht das Projekt die Gemeinden aktiv in die Sammlung von Daten, die Modellierung nachhaltiger Energieszenarien und deren praktische Anwendung ein, wobei ein partizipativer und koordinierter grenzüberschreitender Ansatz verfolgt wird.
- Interreg IT-AT (Fördergeber/Auftraggeber)
- Sella Nevea and Pramollo Pass Tourist, Tarvisio - Promotion Consortium (Lead Partner)
- Comune di Tarvisio
- Ökoinstitut Südtirol Alto Adige
- University of Udine
- Ingenieurbüro Grießhammer